Wir berechnen Ihre Arbeitnehmererfindervergütung

Ausfüllen des Formulars
Füllen Sie als erstes das Formular auf dieser Seite aus und senden Sie es ab.

Höhe der Vergütung
Wir berechnen die Höhe Ihrer Arbeitnehmererfindervergütung

Ergebnis erhalten
Wir übersenden Ihnen die errechnete Höhe Ihrer Vergütung. Wenn Sie möchten, besprechen wir das weitere anwaltliche Vorgehen.
Berechnen der Arbeitnehmererfindervergütung, kostenlos und unverbindlich
Patentanmeldungen: wie geht man vor?
Wann liegt eine Markenverletzung vor?
Markenanmeldung, wie geht man vor?
Was soll ein Erfinder mit seiner Idee machen?
Wann macht ein Patent Sinn? Tipps für den Patentanmelder
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Marke anmelden?
Was sollten Sie beachten, wenn Sie ein Patent anmelden?
Wie wird die Vergütung des erfinderischen Arbeitnehmers berechnet?
Weitere Erklärvideos auf unserem Youtube-Kanal:
Wir sind auch auf folgenden Gebieten für Sie tätig:
Aktuelle Veröffentlichungen und Vorträge

Dr. Meitinger war Vortragender mit dem Thema "Blockchain und Patentrecht: the next big thing" auf dem "Karlsruher Dialog - Technik und Recht 2019" der Technischen Hochschule Karlsruhe (Karlsruher Instituts für Technologie KIT), Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Geleitet wurde die Tagung von Professor Dr. Melullis, vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Honorarprofessor der KIT und Kommentator des Patentgesetzes (Kommentar Benkard)

Dr. Meitinger ist Mit-Autor des Buchs „Digitalisierung und Kommunikation“. In seinem Beitrag erläutert er die Wirtschaftskommunikation und die Digitalisierung vor dem Hintergrund des Patentrechts.

Dr. Meitinger beschreibt in seinem Artikel der ersten Ausgabe des Jahres 2020 das Verhältnis von Patentrecht und Blockchain-Technologie.